Grêt-Regamey Adrienne

Zonendefinition für Nachtdunkelheit im Naturpark Gantrisch

Project Number: CH-6261
Project Type: Bachelor
Project Duration: 09/01/2017 - 12/31/2017
Funding Source: - ,
Leading Institution: Planung von Landschaft und Urbanen Systemen – PLUS, ETH Zürich
Project Leader: Prof. Adrienne Grêt-Regamey
ETH HIL H 51.3

Phone: +41 (0) 44 633 29 57 ; +41 (0) 44 633 29 81
FAX: +41 (0) 44 633 10 84
e-Mail: gret(at)ethz.ch
http://www.plus.ethz.ch/

related to this project.
for which the project has a relevance.


Research Areas:
Landscape

Disciplines:
environmental sciences


Abstract:
Weltweit gibt es immer weniger Gebiete mit einer natürlichen Nachtdunkelheit (IDA, 2017b). Blickt man in urbanen Räumen in den Himmel, erkennt man am Himmelszelt, wenn überhaupt, oft nur ver- einzelte Sterne. Licht wird weit über die Atmosphäre verbreitet, wodurch auch von Städten weit entfernte Gebiete in der Nacht vom Licht künstlicher Beleuchtung erreicht werden. In der Schweiz haben gegen oben gerichtete Lichtemissionen in den letzten zwanzig Jahren um rund 70 Prozent zugenommen, wodurch dunkle Gebiete immer seltener werden (BAFU, 2012a).

Der Naturpark Gantrisch hat im Vergleich zu anderen Gebieten der Schweiz einen besonders dunklen Nachthimmel. Jedoch schwinden auch dort die dunklen Gebiete durch die wachsenden Siedlungen in der Umgebung des Naturparks immer mehr. Der Naturpark hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Nacht- himmel zu schützen und strebt dafür ein Zertifikat als Sternenpark der International Dark Sky Association (IDA) an. Dark Sky Parks haben das Ziel, die Beobachtung des Sternenhimmels zu gewährleisten, Einwirkungen künstlichen Lichts auf nächtliche Habitate zu vermeiden und die Bevölkerung auf die Thematik der Lichtverschmutzung aufmerksam zu machen. Für die Zertifizierung zum Sternenpark soll eine Zonierung des Naturparks in Kern- und Pufferzonen durchgeführt werden.

In der vorliegenden Arbeit wurde eine Zonierung für Nachtdunkelheit im Naturpark Gantrisch durchgeführt. Diese basiert auf den Richtlinien der IDA für Sternenpärke und auf allgemeiner Literatur zur Thematik der Lichtverschmutzung. Als Abstützung und Ergänzung des Vorgehens dienten Interviews mit Fachpersonen, die bereits an der Zonierung anderer Sternenpärke beteiligt waren. Für die Lage der Kernzone wurden besonders dunkle Gebiete mit geringer Besiedlung identifiziert. Die Grenze der Kernzone orientiert sich an Schutzgebiets- und Gemeindegrenzen und an topographisch markanten Linien. Die Arbeit soll als wissenschaftliche Grundlage für ein Konzept mit neuen Beleuchtungsregelungen im Gebiet des Naturparks Gantrisch dienen.

Publications:
Flückiger L. 2018. Zonendefinition für Nachtdunkelheit des Sternenparks Gantrisch. Bachelorarbeit, ETH Zürich.
pdf Bachelorarbeit


Last update: 1/9/18
Source of data: ProClim- Research InfoSystem (1993-2024)
Update the data of project: CH-6261

Go Back