Niederhuber Monika

Netzwerk- und Qualitätsanalyse der Wanderwege im Jurapark Aargau

Project Number: Parcs Data Center 50062 / 4D CH-7142
Project Type: Bachelor
Project Duration: 01/01/2018 - 04/08/2018 project completed
Funding Source: other ,
Leading Institution: ETH Zürich
Project Leader: Frau Monika Niederhuber
Institut für Terrestrische Ökosysteme (ITES)
ETH Zürich
ETH Zentrum CHN G 76.2
Universitätstrasse 22
8092 Zürich
Phone: ; +41 (0) 44 632 32 17
FAX: +41 (0) 44 632 13 58
e-Mail: monika.niederhuber(at)env.ethz.ch
http://www.ites.ethz.ch

related to this project.
for which the project has a relevance.


Research Areas:
Living Space

Disciplines:
multidisciplinary


Abstract:
Diese Bachelorarbeit wurde in Zusammenarbeit der Professur für Forstliches Ingenieurwesen der ETH und dem Jurapark Aargau in Auftrag gegeben. Da Wandern zu einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten des Parks zählt ist der Erhalt und Ausbau des Wanderwegnetzes ein wichtiges Interessengebiet desselben. Bisher existiert jedoch keine umfassende Analyse des bestehenden Wegesystems, weshalb die folgende Analyse diese Lücke zu schliessen versucht. Dabei wird das Wegnetz im Jurapark, bestehend aus Kantonswegen und Themenwegen, auf zwei Ebenen untersucht: Die erste Ebene betrifft den Jurapark als Ganzes und vergleicht verschiedene Kennzahlen desselben, wie Wegsummen und –dichten, mit dem umliegenden Kanton, sowie den Gemeinden innerhalb des Parkperimeters. Hier wird zudem das Wegnetz in Form einer Netzwerkanalyse untersucht, das heisst es wird analysiert, wie weit bestimmte Einrichtungen, welche die Qualität des Wandererlebnisses beeinflussen, von Punkten auf dem Wegnetz entfernt sind. So zeigt sich, welche Regionen beispielsweise gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind oder wie weit man gehen muss um eine Feuerstelle anzutreffen. Die zweite Ebene repräsentiert die Perspektive des Wanderers, der sich auf den Themenwegen fortbewegt und somit seine unmittelbare Umgebung wahrnimmt. Hier wird einerseits der Abwechslungsreichtum der Umwelt in Wegnähe betrachtet, sowie die Einrichtungen, die in einer bestimmten Distanz zum Weg liegen. Aus letzterer wird eine sogenannte ‘Einrichtungsdichte’, also Anzahl Einrichtungen pro Themenwegstrecke berechnet. Weiter wird wiederum mit Hilfe einer Netzwerkanalyse untersucht, wie weit man auf dem Weg gehen müsste, bis man eine nächste Einrichtung als Mehrwert für das Wandererlebnis erreicht. Aus den Indikatoren ‘Einrichtungsdichte’ und ‘Durchschnittliche Distanz zu nächsten Einrichtungen’ wurde jeweils ein Ranking für die Themenwege erstellt. Die erste Erkenntnis der Analyse ist, dass für den Jurapark nur die Themen- und Kantonswege, auf denen die Analyse im Folgenden basiert, eine Rolle spielen. So zeigt sich, dass die Themenwege insgesamt mehr Strecke messen als die Kantonswege im Jurapark. Vom gesamten Wegnetz verlaufen dabei fast die Hälfte im Wald, ein Drittel im offenen Gelände und rund 20% in Siedlungsgebiet. Die Wegnetzdichte im Regionalpark ist doppelt so gross ist wie die durchschnittliche Wegdichte im Kanton Aargau, die Themenwegdichte entspricht der Kantonsdichte. Die Gemeinde ’Gansingen’ verfügt über die meisten Kilometer Wegstrecke pro Quadratkilometer, ‘Bözen’ enthält dementgegen keine Wege. Die Themenwegdichte unterscheidet sich dabei je nach Gemeinde stark von der Wegnetzdichte. Die Netzwerkanalyse auf Wegnetzebene hat gezeigt, dass verschiedene Regionen für einzelne Einrichtungen besser erschlossen sind als andere. So entstehen sogenannte Fokusgebiete, die beispielsweise über besonders viele Sehenswürdigkeiten verfügen, die vom bestehenden Wegnetz aus in kurzer Distanz erreichbar sind und in diesem Kontext ausgebaut werden könnten. Teilweise gibt es aber auch Regionen, wo Einrichtungen vorhanden sind, aber kein Wegnetz diese anknüpft. Dies sind m?gliche Hinweise für eine Erweiterung des Wegnetzes. Bei den Bushaltestellen ist dabei aufgefallen, dass diese hauptsächlich in Siedlungsgebieten liegen und abgelegene, kurze Wegstrecken dadurch vernachlässigt werden. Grundsätzlich sind die Wanderwege im Jurapark mit den öffentlichen Verkehrsmitteln jedoch in kürzerer Distanz erreichbar als mit dem Privatauto.

Publications:
Burgdorf, S. (2018): Netzwerk- und Qualitätsanalyse der Wanderwege im Jurapark Aargau. Bachelorarbeit, ETH Zürich.
PDF Bachelorarbeit


Last update: 8/11/22
Source of data: ProClim- Research InfoSystem (1993-2024)
Update the data of project: CH-7142

Go Back