Herzog Carmen

Geissen-Kids-Club: ein Projekt des Wildnisparks Zürich im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Project Number: CH-5101
Project Type: Master
Project Duration: 06/01/2013 - 10/15/2014 project completed
Funding Source: other ,
Leading Institution: Wildnispark Zürich Sihlwald
Project Leader: Frau Carmen Herzog
Wildnispark Zürich
Alte Sihltalstrasse 38
8135 Sihlwald
Phone: ; +41 (0) 44 722 55 22
FAX: +41 44 722 55 23

related to this project.
for which the project has a relevance.


Research Areas:
Living Space

Disciplines:
Educational science and Pedagogy


Abstract:
Um längerfristig einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen anzustreben, braucht es Kinder und Jugendliche, die fähig sind sich verantwortungsvoll und handlungsfähig in der Gesellschaft zu bewegen. Es braucht Menschen, die im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung agieren und einen nachhaltigen Lebensstil pflegen. Um diesen komplexen Anforderungen gewachsen zu sein, sind Lernfelder für den Erwerb der dazu nötigen Kompetenzen erforderlich. Ein mögliches Lernfeld sind ausserschulische Lernorte. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Projekt Geissen-Kids-Club (GKC) im Wildnispark Zürich (WPZ) – ein Projekt im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Der GKC ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren, die am Mitt- wochnachmittag in der Pflege von Nutztieren, im praktischen Naturschutz und in der Land- schaftspflege/ extensiven Bewirtschaftung mit Nutztieren mitarbeiten möchten. Ziel dieser Arbeit ist es, Kriterien zu nennen, die ein Umweltbildungsangebot erfüllen muss, um den Anforderungen der BNE gerecht zu werden. Zentral in den Ausführungen sind methodische bzw. inhaltliche Aspekte, die bei der konkreten Umsetzung in die Praxis zu beach- ten sind. Die Arbeit hat weiter zum Ziel das Fallbeispiel GKC in seinem Ist-Zustand zu analy- sieren und seine konkrete Weiterentwicklung im Sinne der BNE zu beschreiben. Eine fundierte Literaturrecherche diente der Erarbeitung der theoretischen Grundlagen. Mittels der Datenanalyse ,den qualitativen Interviews und dem BNE-Werkzeugkasten nach Hof- stetter et al. (2013) wurde das Umweltbildungsangebot GKC analysiert, Stärken und Schwä- chen wurden herauskristallisiert und benannt. Durch den Einbezug der Bildungssitzung im WPZ, dem Querbezug zu Projekten mit ähnlichen Inhalten und qualitativen Interviews wurden Weiterentwicklungsideen gesammelt und strukturiert. Die resultierenden Erkenntnisse flossen im Bildungskonzept für den GKC zusammen, das als Arbeitsinstrument für Projektbe- teiligte des GKC dienen soll. Ein Ideenkatalog für die konkrete Weiterentwicklung des GKC wurde ebenfalls erstellt. Der GKC ist ein nachhaltiges Umweltbildungsangebot mit grossem Wirkungspotenzial, das in dieser Form einzigartig in der Schweiz ist. Darum lohnt sich eine intensive Auseinanderset- zung mit den anstehenden Herausforderungen, um das Projekt gezielt zu optimieren. Das interdisziplinäre Feld, in welchem sich der GKC bewegt, bietet vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten und initiiert wertvolle Lernprozesse für die Geissen-Kids, aber auch für Leitungspersonen und Ansprechpersonen im Projekt. So ermöglicht es lebenslanges Lernen auf allen Ebenen und das entspricht den Anforderungen der BNE.

Publications:
Schurter, Zoë. 2013. Geissen-Kids-Club – ein Projekt des Wildnisparks Zürich im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Bachlorarbeit, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW, Wädenswil.
pdf Bachelorarbeit


Last update: 7/18/17
Source of data: ProClim- Research InfoSystem (1993-2024)
Update the data of project: CH-5101

Go Back